Ausstellung Kunst in vier Stimmen

Einladung zur Vernissage der Ausstellung
„Kunst in vier Stimmen“
4. Juli, 16:30 Uhr, Rieglerstraße 4, Frankenburg
Im Juli und August sind während des Frankenburger Kultursommers auf dem Weg zum Würfelspielgelände beeindruckende Werke von vier kreativen Frauen in vier individuellen Ausdrucksformen zu bewundern.
Die vier Studentinnen Karin Eder, Marlene Egger-Plakolm, Renata Koller und Veronika Spitzer laden am 4. Juli um 16:30 Uhr zur Vernissage in die Rieglerstraße 4 ein. Sie besuchen aktuell die Kunstakademie in Mattsee und stehen kurz vor ihrem Abschluss. Nun präsentieren sie ihre Werke – jede mit ihrer ganz eigenen Handschrift, Technik und Ausdrucksweise. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der Kunst und lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Sie ist den ganzen Juli und August über zu sehen – zentral gelegen auf dem Weg vom Marktplatz zum Würfelspiel-Gelände.
Beim Marktfest am 20. Juli und an den Würfelspiel-Wochenenden ist die Ausstellung ab 18:00 Uhr geöffnet – perfekt, um beim Vorbeigehen die beeindruckenden Bilder aus nächster Nähe zu genießen.
Hier eine kleine Auswahl der Gemälde:





Karin Eder, Marlne Egger-Plakolm, Renata Koller und Veronika Spitzer freuen sich auf Ihren Besuch!
Die Ausstellung ist nach der Eröffnunung am 4. Juli noch am 20. Juli (Marktfest) und an allen Würfelspieltagen (25- Juli 17. August, jeweils FR-SA-SO) ab 18.00 Uhr für Sie geöffnet!
Lebensläufe
Marlene Egger-Plakolm
Sie ist Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Frankenburg, wo sie auch aufgewachsen ist. Kreativität hat sie schon immer begleitet. Nach der Hauptschule mit Schwerpunkt Bildnerischer Gestaltung hatte das Leben erstmal andere Pläne: Job, Familie, Alltag – da blieb die Kunst eine Zeit lang im Hintergrund.
2022 hat sie das Malfieber wieder gepackt, sie besucht Kurse und ist seit 2023 auch an der Kunstakademie Mattsee in Ausbildung.
Egger-Plakolm liebt abstrakte Malerei. Strukturen, Schichten. Momentan experimentiert sie viel mit selbstgemachten Schablonen – das macht jedes Bild noch ein bisschen einzigartiger.
Ihre Werke entstehen oft aus dem Bauch heraus – die Bilder erzählen, was sie bewegt, was sie beschäftigt, was sich verändert. Die Natur ist dabei ein wichtiges Thema: Bäume zum Beispiel – sie bleiben standhaft, auch wenn sich alles um sie herum verändert. Genau wie die Menschen manch-mal versuchen, ihren Platz im Wandel zu finden.
In ihren Bildern verfremdet sie naturalistische Formen ganz bewusst – sie möchte dem Betrachter Raum geben, mit der eigenen Fantasie mitzuwir-ken. Es geht nicht darum, etwas exakt zu erkennen, sondern darum, etwas zu fühlen, zu entdecken – auf seine ganz eigene Weise.
Spitzer Veronika
Schon in der Kindheit entdeckte Veronika Spitzer ihre Leidenschaft für das Malen. Mit Stift und Pinsel erkundete sie früh die Welt der Farben und Formen und entwickelte ein feines Gespür für Stimmungen, Licht und Ausdruck. Viele Jahre blieb die künstlerische Tätigkeit im Hintergrund – doch die kreative Kraft war stets präsent.
Im Jahr 2023 entschied sich Veronika Spitzer ihrer Leidenschaft wieder Raum zu geben und begann an der „Leonardo Kunstakademie“ in Mattsee ein Kunststudium. Seitdem widmet sie sich intensiv der Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Handschrift.
Veronika Spitzer lebt und arbeitet in Oberwang, einer Umgebung, deren Natur und Ruhe ebenfalls Einfluss auf das künstlerische Schaffen nehmen.
Renata Koller
Sie wurde in der Tschechischen Republik geboren. In ihrer Kindheit malte sie leidenschaftlich und besuchte wöchentlich eine Akademie für bildneri-sche Erziehung. Seite 2005 lebt sie in Österreich und ist vor kurzem zu ihrem liebsten Hobby, der Malerei, zurückgekehrt. Der Wunsch nach neue Erkenntnissen und Verbesserungen führte sie in das malerische Mattsee, wo sie seit 2023 die Leonardo Akademie besucht.
Karin Eder
Die Kunst ist seit jeher ihr ständiger Begleiter. Auch in ihrer beruflichen Tätigkeit als selbständige Zahnärztin in Neukirchen/V. wusste jeder, der ihr „Reich“ betrat, dass hier Kunst einen großen Stellenwert hat.
Seit Oktober 2023 studiert sie an der Leonardo Kunstakademie in Mattsee. Kunst ist ihre kreative Freude, manchmal auch eine Art „Tagebuch in Bildform“. Ein Produkt von Erleben, Gefühlswelt und momentanem Geschehen in Umwelt und Politik.
Im Zentrum stehen der Mensch und die Natur mit all ihren Sinnen und Geheimnissen. Meist auch eine bewusste Reduktion von Körperteilen oder Landschaft – diese jedoch mit intensiver Farbgebung hervorgehoben.